Bürgerwindpark ebersberger forst.

 

Unsere Vision für den Ebersberger Forst ist ein Bürgerwindpark. Interessierte Bürger:innen, Unternehmen und Kommunen des Landkreises

    • erwerben „ein Stück“ vom Windpark
    • werden zu Stromerzeuger:innen/ Selbstversorger:innen
    • profitieren direkt von der Wertschöpfung

Über das Projekt

 

Für das Gelingen der Energiewende ist ein breites Spektrum an erneuerbaren Energiequellen erforderlich, die sich gegenseitig ergänzen. Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen im Privat- und Gewerbebereich, aber auch als Freiflächenanlagen geht seit einigen Jahren stetig voran. Die auf maximal 5 Stück begrenzten Windenergieanlagen im Ebersberger Forst stellen eine perfekte Ergänzung zu den anderen erneuerbaren Energieanlagen wie Photovoltaik- und Biomasseanlagen dar. Insofern ist der geplante Windpark im Ebersberger Forst ein wichtiger Meilenstein für die Energiewende, das Erreichen der Klimaschutzziele 2030 und die schrittweise Energieautarkie für unseren Landkreis Ebersberg.

Interessierte können sich über den bisherigen Verlauf des Projekts auf der Website der Energieagentur informieren.

 

Aktueller Stand

 

2023
2023

Partnerschaft Bürgerwindpark

Die geschlossene Partnerschaft zwischen SURPLUS Equity Partners, Qualitas energy und dem Eberwerk zur gemeinschaftlichen Entwicklung des Projekts verbindet eine starke Vertretung lokaler Interessen, Kompetenz in der Projektentwicklung und Vorfinanzierung - eine hervorragende Grundlage für einen erfolgreichen Bürgerwindpark im Ebersberger Forst.

2023
2023

Die Fauna im Fokus

Um den mit der Errichtung des Bürgerwindparks verbundenen Eingriff in Natur und Umwelt so gering wie möglich zu halten, wurde Anfang des Jahres mit der sog. faunistischen Kartierung begonnen. In diesem Prüfverfahren, das immer im Frühjahr beginnen muss, wird nun von einem Team versierter Biolog:innen und Umweltplaner:innen ein komplettes Jahr lang die Tierwelt in dem für den Bürgerwindpark vorgesehenen Gebiet genaustens beobachtet und detailliert dokumentiert. Basierend auf diesen Erhebungen wird die Vereinbarkeit des Projekts mit dem Natur- und Artenschutz eingeschätzt und gegebenenfalls nötige Vermeidungs- und Ausgleichsmaßnahmen festgelegt.

Sie möchten Teil der Bürgerenergie werden?

Schritt 1

Vormerken lassen

Über unser Kontaktformular können Sie sich für die Teilnahme an der Bürgerenergie vormerken lassen.

p
Schritt 2

Infos erhalten

Wir informieren Sie stetig über den Verlauf der Projekte und Sie erhalten den Beteiligungsprospekt mit allen Eckdaten zur Beteiligung.

Schritt 3

Beteiligung

Sie entscheiden über die Höhe der Investition und mit Abschluss der Beteiligung sind Sie stolzer Anteilshaber Ihrer Anlage.

Vormerkung für die Bürgerenergie

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Wir informieren Sie über Neuigkeiten zu geplanten und laufenden Bürgerbeteiligungen.

Jeder kann seinen beitrag leisten

100% Ökostrom

Wechseln Sie jetzt zu unserem EBERstrom, der aus erneuerbaren Erzeugungsanlagen hier im Landkreis stammt.

eigene pv-anlage

Machen Sie sich unabhängig und produzieren Sie auf Ihrem Hausdach Ihren eigenen Ökostrom.

Bürgerenergie

Unsere Vision ist es, dass alle Menschen im Landkreis von der Energiewende profitieren. Durch Teilhabe an der Energieerzeugung.

Mitmachen

Sie produzieren selber Ökostrom und möchten ein Teil von EBERstrom werden? Oder haben Sie eine freie Fläche, die Sie für eine PV-Anlage verpachten möchten?