Energiewende auf Ihrer Fläche

Jetzt Fläche verpachten

Sie haben eine Freifläche oder landwirtschaftliche Grundstücke, die sich ökologisch regenerieren müssen? Oder Ackerböden, die einen geringen wirtschaftlichen Nutzen haben oder aufgrund mangelnder Bodenqualität nur geringe Erträge erzielen?

Dann verpachten Sie uns Ihr Grundstück für einen Solar-, Wind- oder Batteriespeicherpark, profitieren von attraktiven, sicheren Einnahmen und gestalten die regionale Energiewende aktiv mit.

Eine gute Partnerschaft:

Sie haben die Fläche. Wir erneuerbare Energien.

Tragen Sie mit Ihrem Grundstück zur Energiewende bei: Wir bieten Ihnen attraktive Konditionen für das Pachten Ihrer Fläche. Wir übernehmen auch die Projektentwicklung, den Bau, die Betriebsführung und die Direktvermarktung – so haben Sie über den gesamten Pachtzeitraum nur einen Ansprechpartner.

Unsere Heimat kennen wir wie unsere Westentasche und durch unsere engen Drähte zu den Kommunen und Genehmigungsbehörgen hier im Landkreis Ebersberg können wir die Projekte zügig und zielgerichtet umsetzen. So schaffen wir gemeinsam eine grüne und sichere Energiezukunft.

Die Vorteile eines Projekts auf Ihrer Fläche:

Für Sie.

Für die Region.

Für die Umwelt.

Ob Ihre Fläche geeignet ist:

Voraussetzungen und Bedingungen.

Grundsätzlich prüfen wir jede Fläche unverbindlich und kostenlos, ob sie für ein Solar-, Wind- oder Batteriespeicherprojekt in Frage kommt. Die Voraussetzungen sind sehr individuell und deshalb muss jedes Projekt auch einzeln bewertet werden. Folgende Indikatoren können aber schon eine gute Vorauswahl bieten:

 

      • Mindestgrößen von 1 ha für einen Solarpark, 1 ha für ein Windrad bzw. Windpark und 0,2 ha für einen Batteriespeicher.
      • Die Fläche sollte nicht innerhalb von Naturschutzgebieten und Trinkwasserschutzgebieten liegen. Teilweise sind hier Ausnahmeregelungen möglich. Dies müsste aber gesondert geprüft werden.
      • Regionen mit Überflutungsrisiko könnten kritisch sein.
      • Besonders geeignet sind Flächen innerhalb eines Vorranggebietes, entlang von Autobahnen oder Schienenverkehr, in benachteiligten Gebieten, Konversionsflächen, versiegelte und ehemals industriell genutzte Grundstücke und ausgewiesene, ungenutzte Gewerbegebiete.
      • Bei Windparks muss ein Mindestabstand zur nächsten Wohnbebauung und anderen Winkkraftanlagen eingehalten werden.
  • Unsere Leistungen
  • PProjektentwicklung
  • PPlanung und Bau
  • PBetriebsführung
  • PDirektvermarktung
  • PBürgerbeteiligung
  • Wir kümmern uns um
  • PPrüfung Ihrer Fläche
  • PMachbarkeitsstudien
  • PGenehmigungen
  • PVollständiger Rückbau

Sie möchten Ihre Fläche verpachten:

So werden wir Partner.

v
Schritt 1

Kontakt

Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch:

servus@eberwerk.de

08092 - 330 90 68

Schritt 2

Prüfung

Wenn uns alle Eckdaten Ihrer Fläche zur Verfügung stehen, prüfen wir, ob sich Ihre Fläche für ein Solar-, Wind- oder Batteriespeicherprojekt eignet.

Schritt 3

Angebot

Nach erfolgter Prüfung erhalten Sie von uns ein unverbindliches Angebot für die Pacht Ihrer Fläche.

l
Schritt 4

Umsetzung

Nach Vertragsunterzeichnung können wir mit der Umsetzung Ihres Projektes beginnen.

  • Wissen

So entsteht ein Solarpark:

Von der Planung über den Einkauf bis zur Inbetriebnahme.

So entsteht ein Windpark:

Von A wie Artenschutz bis Z wie Zuwegung.

Servus

08092 Ι 330 90 60

servus@eberwerk.de

Folgen Sie uns