Energiewende aus einer Hand

Unser KOmplettpaket

Sobald die Pachtverträge mit den Grunstückeigentümern unterzeichnet sind, geht die eigentliche Arbeit los. Erneuerbare Energien-Projekte sind aufwändige Vorhaben, bei denen Fachleute aus verschiedenstens Bereichen eng zusammenarbeiten.

 

Umso wichtiger ist es, eine gute Struktur und Organisation in die Projektentwicklung zu bringen, damit alle Zahnräder perfekt ineinandergreifen.  Wir bieten ein Komplettpaket von der ersten Idee bis zum Repowering oder Rückbau am Ende der Vertragslaufzeit. So stellen wir sicher, dass die Projekte zügig und erfolgreich umgesetzt werden.

Das zeichnet uns aus:

Was Sie von uns erwarten dürfen.

  • Wir bieten ein Komplettpaket von der ersten Idee bis zur Direktvermarktung des erzeugten Stroms
  • Wir kennen die Besonderheiten unserer Region und können Projekte zügig und zielgerichtet umsetzen
  • Wir sind Überzeugungstäter mit der Verpflichtung, die Energiewende im Landkreis Ebersberg immer weiter voranzutreiben
  • Wir sind persönlich für Sie da und begegnen Ihnen auf Augenhöhe
  • Wir sind Expert:innen mit besonderer Leidenschaft für Wind- und Sonnenenergie

Projektentwicklung:

Unsere Leistungen.

Wir prüfen jeden potenziellen Standort, ob er sich für die Errichtung einer Solaranlage, eines Wind- oder Batteriespeicherparks eignet. Dabei bewerten wir sowohl die Genehmigungssituation mit einer ersten Anfrage bei der zuständigen Kommune, als auch die wirtschaftlichen Faktoren.

  • Flächenidentifikation
  • Standortbesichtigung und -bewertung
  • Anfrage bei Kommune
  • Pachtvertrag Grundstück

Wir steigen in die technische Vorplanung ein und klären die Möglichkeiten des Netzanschlusses. Außerdem stellen wir das Projekt in der betroffenen Kommune vor.

  • Erste Auslegung und technische Vorplanung
  • Netzanschlussanfrage beim Netzbetreiber
  • Detaillierte Projektvorstellung bei der Kommune

Gemeinsam mit der Standortgemeinde wird ein Bebauungsplan erarbeitet.

  • Planungsanstoß durch Behörden und Bedarfsträger
  • Flächennutzungsplanänderung
  • Einleitung und Begleitung Bauleitverfahren
  • Erwirkung von Baurecht

Wir errichtet die Anlage und schließen sie an das öffentliche Stromnetz an.

  • Detaillierte technische Auslegung
  • Einkauf der Komponenten
  • Bau der Anlage (bauvorbereitende Maßnahmen, Tiefbau, mechanische und elektrische Installation, Netzanschluss)
  • Bauüberwachung, Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit

Sie möchten Ihre Fläche verpachten:

So werden wir Partner.

v
Schritt 1

Kontakt

Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch:

servus@eberwerk.de

08092 - 330 90 68

Schritt 2

Prüfung

Wenn uns alle Eckdaten Ihrer Fläche zur Verfügung stehen, prüfen wir, ob sich Ihre Fläche für ein Solar-, Wind- oder Batteriespeicherprojekt eignet.

Schritt 3

Angebot

Nach erfolgter Prüfung erhalten Sie von uns ein unverbindliches Angebot für die Pacht Ihrer Fläche.

l
Schritt 4

Umsetzung

Nach Vertragsunterzeichnung können wir mit der Umsetzung Ihres Projektes beginnen.

Technische Betriebsführung:

Unsere Leistungen.

Wir überwachen unsere Anlagen 365 Tage im Jahr. So stellen wir sicher, dass Fehler oder Störungen frühzeitig erkannt werden.

  • Anbindung der Anlage ins Monitoring-Portal
  • Ferüberwachung des laufenden Betriebs
  • Stetige Optimierung der Anlagenperformance
  • Kurz-, Mittel- und Langfrist-Analyse der Anlagenleistung

Im Rahmen des Anlagen- bzw. Störfallmanagements werden im Monitoring erfasste Fehler oder Störungen schnellstmöglich behoben und Optimierungspotenziale identifiziert.

  • Technische Leitwarte
  • Technisches Vertragsmanagement
  • Technisches Garantie- und Versicherungsmanagement
  • Behebung von Ausfällen über das Fernüberwachungs-System
  • Auslösen, Steuerung und Überwachung von Instandsetzungen
  • Transparente Dokumentation von Störungen und deren Behebung

Damit unsere Anlagen möglichst lange ihr volles Potenzial ausschöpfen, sorgen wir im Rahmen der technischen Betriebsführung für die Einhaltung regelmäßiger Inspektions- und Wartungsarbeiten und übernehmen gesetzlich vorgeschriebene Überprüfungen.

  • Inspektion der technischen Komponenten
  • Begutachtung des Gesamtzustandes der Anlagen
  • Wartung der Anlagenteile nach Herstellervorgaben
  • Wiederkehrende elektrische Schutzprüfung
  • Nahtloses Dokumentation aller Inspektionen, Wartungen und Prüfungen

Wie performt die erneuerbare Erzeugungsanlage und wo lassen sich durch gezielte Maßnahmen vielleicht noch zusätzliche Ertrags- oder Optimierungspotenziale realisieren? Durch unsere regelmäßigen Reports können alle anfallenden Tätigkeiten und Maßnahmen der technischen Betriebsführung über die Lebenszeit der Anlage nachvollzogen werden.

  • Regelmäßige Berichterstattung zu Erträgen und der Anlagenperformance
  • Abgleich der Ergebnisse mit Sollwerten
  • Kontinuierliche Anlagenoptimierung auf Basis von Soll-Ist-Vergleichen

Über die technische Betriebsführung hinaus bieten wir weitere Leistungen zum operativen Betrieb an.

  • Grünpflege
  • Leistungsmessungen

Kaufmännische Betriebsführung:

Unsere Leistungen.

  • Turnusmäßige Liquiditätsplanung
  • Proaktives Monitoring der Liquiditätssituation
  • Konto- und Reservekontenverwaltung

Wir behalten alle Kennzahlen zur Liquidität und wirtschaftlichen Performance im Blick. Durch wiederkehrende Vergleiche beobachten wir die wirtschaftliche Entwicklung und können so bei Bedarf gezielte Maßnahmen zur Optimierung und entwicklung umsetzen.

  • Erstellung von Liquiditätsanlaysen
  • Erstellung von Monats-, Quartals und Jahresberichten
  • Technisches Garantie- und Versicherungsmanagement
  • Erstellung und Anpassung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Fortlaufende Kontrolle des wirtschaftlichen Erfolgs

In Zusammenarbeit mit Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Finanzbehörden übernehmen wir die Erfassung und Verarbeitung aller Belege im Rahmen der Buchhaltung und des Jahresabschlusses.

  • Kaufmännische Buchführung
  • Abwicklung des kompletten Zahlunsverkehrs
  • Erarbeitung von Geschäftsberichten
  • Erstellung der Jahresabschlussunterlagen
  • Monitoring der Abgabe- und Publikationsfristen

Im Rahmen der Betriebsführung übernehmen wir die handelsrechtliche Geschäftsführung der Projekt- bzw. Betriebsgesellschaft und die Kommunikation mit den Gesellschaftern.

  • Organisastion und Durchführung der Gesellschafterversammlungen
  • Informationen an die Gesellschafter anhand ausführlicher Auswertungen und Reportings
  • Direktvermarktung des erzeugten Stroms
  • Teilnahme an der EEG-Ausschreibung
  • Entwicklung und Durchführung von Bürgerbeteiligungen

Wir übernehmen das komplette Vertragsmanagement wie Ausschreibungen, Management von Mandaten und behalten Pflichten und Termine stets im Blick.

  • Pachtabrechnung
  • Gesellschaftsgründung
  • Management der Direktvermarktung
  • Vertragsmanagement zu Bürgerbeteiligung
  • Nachhalten der Kreditverträge
  • Vertragsoptimierung und Neuausschreibung
  • Wahrnehmung der Meldepflichten

  • Wissen

So entsteht ein Solarpark:

Von der Planung über den Einkauf bis zur Inbetriebnahme.

So entsteht ein Windpark:

Von A wie Artenschutz bis Z wie Zuwegung.